Praxisbeispiel eines produzierenden Unternehmens aus Bayern.
"Bei den geförderten Energieberatungen handelt es sich um hochwertige Energieaudits im Sinne der EU-Energieeffizienzrichtlinie.
Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten über 10.000 Euro, beträgt die Zuwendung 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten einschließlich einer eventuell in Anspruch genommenen Umsetzungsberatung, jedoch maximal 8.000 Euro." Quelle: BAFA
Fazit des Energieaudits vor Ort mit 24 Effizienzempfehlungen für das Unternehmen:
Geplante sofort- und geringinvestive Maßnahmen cirka 20.000,- € einmalig.
Mögliche Energiekosteneinsparung cirka 48.000,- € pro Jahr.
Cirka 196 Tonnen weniger Treibhausgas CO2 pro Jahr in der Erdatmosphäre.
Amortisationszeit der sofort- und geringinvestiven Maßnahmen cirka sieben Monate nach Umsetzung der Effizienzempfehlungen.